Anonymität versus Selbstoffenbarung

Das Internet ist in seinen Wurzeln als Plattform zum Datenaustasch ohne persönliche Identifikation konzipiert worden. Diese nach wie vor imanent innewohnende Eigenschaft der Anonymität wird von vielen Nutzen geschätzt, da sie den repressionsfreien Zugang zu allen Arten von Informationen ermöglicht. Andererseits wird das Internet jedoch auch zur Selbstvermarktung genutzt, sowohl im komerziellen Bereich als Marketinginstrument als auch im persönlichen Umfeld. Insbesondere durch die sozialen Medien aber auch durch klassischen Websites wird bis hin zum Personenkult die Darstellung und Selbstoffenbarung der Person betrieben.

Für die Nutzung des Intenet durch eine konkrete Person - also auch das Kind - ist eine oft unausgesprochene Festlegung notwendig, wie sich der Nutzer in die Spannbreite zwischen Anonymität und Selbstoffenbarung einordnet.

  • Bei einer passiven Nutzung, also dem üblichen Surfen, dürfte das Bedürfniss der Anonymität im Vordergrund stehen. Gleichwohl ist hier ein klares Verständnis um die (technischen) Zusammenhänge notwendig, da die Anbieter von Informationen stark gegenarbeiten und Datamining betreiben um die indirekt gewonnene Informationen über den Nutzer als verwertbares Gut zu schöpfen.
  • Bei der aktiven Gestaltung von Internetauftritten dürfte sich ein Sinn nur dann ergeben, wenn die Person erkennbar ist. Dabei ist eine zentrale Frage, welchen Umfang die Erkennbarkeit haben muss bezeihungsweise wann sie selbstschädigende exibitionistische Dimensionen annimmt.

Beide Aspekte - sowohl die Datenausbeutung beim Surfen als auch die Gefahr des Exhibitionismus - müssen für das Kind erlernbar sein. Es ist zentrale Absicht des Projekts genau dies durch konkrete explizite Mechanismen transparent und erfahrbar zu machen.

Als wesentlich für das Erlernen eines angemessenen Umgangs mit der Selbstoffenbarung wird eine Differenzierungsmöglichkeit der Nutzer angesehen. Durch die Identikation (Login) und Clusterung der Nutzer kann der Grad der Selbstoffenbarung aktiv für jede einzelne Information gesteuert werden.