Lernen erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Erst wenn grundlegende Aspekte eines Themas verstanden und eingeübt sind, können die Verfeinerungen und Erweiterungen der nächsten Stufe begriffen werden. Die Stufung erfolgt nicht pauschal etwa am Alter des Kindes, sondern jeweils in bestimmten Hauptfhemenbereichen der den dort innewohnenen sachlichen Gegebenheiten entlang. Üblicherweise läuft der Kompetenzaufbau in den Bereichen parallel, es kann aber auch immer weider dazu kommen, dass einzelne Bereiche voranpreschen. Eine ausgereifte Gesamtkompetenz liegt dann vor, wenn aus allen wesentlichen Bereichen ein ausreichend tiefes Verständnis vorliegt und wenn die gegenseitigen Bezüge der Berieiche erkannt und beherrscht werden.
Das Projekt wird die unterschiedlichen Themenbereiche in Lernstufen segmentieren, die auch als Parameter der konkreten Umsetzung des Übungsfelds auftreten. In etwa werden dabei folgende Bezeichnungen genutzt:
- Anfänger
Alles, was unabdingbar für einen Einstieg ist - Fortgeschrittener
Alle häufig genutzten Funktionen jeweils in einer einfachen Grundvariante - Könner
In allen wichtigen Aspekten ausgeprägte Umfang - Experte
Uneingeschränkte volle Breite inklusive der feingliedrigen Detailierung